MINT-Region Feldkirch

Die Stadt und gleichzeitig Bildungsregion Feldkirch macht sich für eine „MINT-Förderung für Alle“ stark. MINT ist Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und soll den Forschergeist bereits im Elementarbereich wecken. Ziel ist es, eine forschende Lernhaltung im MINT-Bereich zu erlangen und nachhaltig zu fördern. Im Fokus stehen insbesondere Mädchen sowie Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer familiären Rahmenbedingungen kaum Zugang zu MINT-Angeboten haben.

Mit Hilfe einer guten Vernetzung von Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Schule, Kindergarten sowie der städtischen Verwaltung mit den städtischen Erwachsenenbildungseinrichtungen setzt Feldkirch auf eine Chancengleichheit der MINT-Strategie.

Die MINT-Strategie Vorarlberg ist ein Bildungsprojekt des Landes Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg, der Bildungsdirektion für Vorarlberg und des BIFO. Die Strategie zielt darauf ab, das Basiswissen und die Begeisterung für MINT-Themen, MINT-Schulfächer sowie MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu fördern, stärker aufeinander abzustimmen und qualitativ weiterzuentwickeln.

Die Koordination der Umsetzung erfolgt durch das BIFO – Beratung für Bildung und Beruf. Die Region Feldkirch ist ein Förderprojekt im Rahmen der MINT-Strategie Vorarlberg.

Veranstaltungen

Verleih von Materialien

Für alle Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, Schulen und Vereine der Bildungsregion Feldkirch stehen MINT-Materialien zum Ausleihen in der Abteilung Schulen bereit. 

Zum Ausleihen kontaktieren Sie bitte:

Marlene Burtscher MA
Kinder, Schulen, Sport
Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
Tel.: +43 5522 304 1265
E-Mail: marlene.burtscher@feldkirch.at

• für Kindergärten und Volksschulen
• 6 x Bee-Bot Set & 3 x Spielteppiche
• Einstieg in die Robotik und die informatische Grundbildung
• Keine Internetverbindung nötig

Der Bee-Bot ist ein kleiner, sehr einfacher Spiel-Bodenroboter. Mit insgesamt 7 Tasten, die direkt auf dem Bee-Bot angebracht sind wird „die Biene“ programmiert. Bis zu 40 aufeinanderfolgenden Bewegungen sind dadurch möglich. Diese Befehle werden schrittweise von der Biene ausgeführt, sobald der „Go-Button“ betätigt wird. Dabei kann die Bodenmatte zum Einsatz kommen. Die Befehle und Bewegungsabläufe entsprechen bereits der grundlegenden algorithmischen Logik des Programmierens.

• Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen.
• Stabile Gestaltung und kindgerechte Größe. Klare und gut sichtbare Tasten.
• Freundlich und fröhlich, Bee-Bot wird sofort von Kindern aufgenommen
• Bewegt sich genau in Abläufen zu 15cm und dreht sich 90 Grad.
• Keine verwirrende Winkelgrade zu programmieren

Kosmos Andy
  • Für Kindergärten & Volksschulen
  • 3 Roboter mit je 9 Spielkarten
  • Vermittelt Grundverständnis über Programmierung & Robotik
  • Fördert v.a. räumliches Denkvermögen & planvolles Vorgehen
  • Keine Internetverbindung notwendig

Die Steuerung funktioniert über die intuitiven Knöpfe an seinem Kopf ab. Er kann fahren, gibt Töne von sich und kann Lichter blinken lassen. Insgesamt können bis zu 30 unterschiedliche Aktionen einprogrammiert werden.

LEGO® Education SPIKE™ Prime Set
  • Für Volksschulen & Mittelschulen
  • 4 x robuste Aufbewahrungsbox mit Sortierschalen mit je 1 programmierbarer Hub, 1 Abstandssensor, 1 Kraftsensor, 1 Farbsensor, 1 großer Motor, 2 mittelgroße Motoren, sowie ca. 500 LEGO® Technic™ Elemente
  • Einfach zu bedienende Hardware mit kindgerechter Drag-and drop Programmiersprache, die auf Scratch basiert
  • Vermittelt Grundlagen in Informatik und Maschinenbau
  • Fördert v.a. das kritische Denken und die Lösung komplexer Probleme

Mit dem Lego-Bausatz können je nach geplantem Einsatz bzw. gewünschter Funktionalität verschiedene Roboter-Modelle zusammengebaut werden. Die folgenden 8 Funktionalitäten können programmiert werden: Bewegung, Audio-Ausgabe, LED-Lichtmatrix, Gyrosensor, Farbsensor, Distanzsensor, Druck- und Kraftsensor. Die App für Tablets oder Computer kann ohne Vorwissen bedient werden und motiviert mit schnellen Erfolgserlebnissen. 

LEGO® Education Vergnügungspark MINT+
  • Für Kindergärten
  • 1 x 295 Bauteile, 8 Karten mit Aufbauinspiration, sowie eine Aktivitätskarte
  • Vermittelt Grundlagen über Mechanik, Kraft, Bewegung, Messung & Funktion von Zahnrädern
  • Fördert v.a. Beobachten, Beschreiben & Problemlösung

Mit den fast 300 Bauteilen sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt und sie können diese in unzählig verschieden Arten zusammenbauen. Auf den Inspirationskarten sind insgesamt 16 interessante Modelle abgebildet

Leonardo Stäbchen
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 2 x 100 bunte Stäbchen & eine Holzbox
  • Vermittelt Grundkompetenz über Konstruktion & Terchnik
  • Fördert v.a. Konzentration, Feinmotorik & Fingerspitzengefühl

Mit den Stäbchen können Kinder ganz ohne Hilfsmitteln durch das richtige ineinanderstecken Brücken oder große Kuppeln bauen. Die einzelnen Stäbe geraten durch das ineinanderstecken unter Spannung und sie halten fest zusammen. Da so ohne Probleme schwere Gewichte getragen werden können wird diese Technik heute in den verschiedensten Bereichen angewandt.

matatalab MINT Coding-Set
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 3 x MatataLab-Roboter mit je1 Steuerturm, 1 Programmier-Board, 35 Programmierbausteine, 1 Matte, 3 Hefte mit Aufgaben und Lösungen, 8 Hindernisse, 3 Flaggen, sowie 2 USB-C-Kabel
  • Fördert v.a. Grundprinzipien des Programmierens, autodidaktische Coding Fähigkeiten, das räumliche/technische Verständnis & kognitive Fähigkeiten

Der Roboter wird über die kleinen Bausteine, die auf das Prorgrammier Board gelegt werden, programmiert. Hier können dem Roboter Aktionen, wie „Vorwärts“, „Rückwärts“ oder Drehungen befohlen werden. Aber auch Befehle, wie „Lieder“ oder „Tanz“ sind möglich, weshalb der Spaßfaktor ebenso nicht zu kurz kommt. Mit der Matte, den Hindernissen und den Fähnchen kann der Weg des Roboters programmiert werden. Es wird weder ein zusätzliches Gerät noch eine App benötigt.

Mega Builds Construction
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 3 x je 235 Bauteile
  • Grundlagen über Machinen- und Fahrzeugbau
  • Fördert v.a. logisches Denken, Problemlösekompetenz, Eigeninitiative & Koordination

Die Einzelteile können auf unzählige Arten, nach dem Prinzip „Open-Ended-Play“, zusammengebaut werden, das heißt ohne jegliche Regeln oder einer Vorgabe.

Steine Challange Box
  • Für Volksschulen und Mittelschulen
  • 4 x je 16 KAPLA Bausteine &12 KAPLA Baukarten von leicht bis schwer
  • Fördert v.a. Geschicklichkeit, Feinmotorik, Konzentration, Problemlösekompetenz & technisches Verständnis

Ziel des Spiels ist es, alle Herausforderungen auf den Baukarten nachzubauen. Dabei kann man sich alleine oder im Team den unterschiedlichen Herausforderungen stellen.

SAMi – Starter-Set
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 1 x SAMi-Lesebär, 1 Buch „Der größte Schatz der Welt“, sowie bein1 Ladekabel
  • Internetverbindung notwendig
  • Fördert v.a. Selbstständigkeit, Lust auf Bücher & Fantasie

SAMi der Lesebär muss einfach an das Buch angesteckt werden. Solange kann das Buch durchblättert werden und der Lesebär erkennt, welche Seite gerade aufgeschlagen ist. Das Kind kann auf diese Weise frei im Buch vor- und zurückblättern und seine Lieblingsgeschichten beliebig oft anhören.

TomTecT Baukasten
  • Für Volksschulen
  • 4 x je 180 Holzstäbchen in verschiedenen Längen sowie 320 Scharnierklammern zum Verbinden der feinen Holzleisten
  • Fördert v.a. Kreativität, technisches Verständnis & Geschicklichkeit

Das Anleitungsheft beinhaltet verschiedene Bauvorlagen, dient jedoch nur als Anregung, denn es kann von Gebäuden über Fahrzeuge bis hin zu Tieren oder Phantasiebauten wirklich alles erbaut werden. Mit den Scharnierklammern können die Bausteine ganz leicht zusammen und auch wieder auseinander gesteckt werden.

Instant Recycling Koffer
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 2 x je 4 Mülleimer, 1 Spielzeuglaster, 1 Spielbrett, 1 Kontaktgrill, 5 Smiley Formen, 32 Müllkärtchen
  • Vermittelt spielerisch ein Verständnis für Mülltrennung

In einzelnen Schritten wird auf spielerische Art der Prozess des Recyclings dargestellt. Kinder und Schüler:innen bringen Plastikprodukte von zuhause mit, zertrennen, waschen, verkleinern, schmelzen und haben am Ende ein Produkt der Wiederverwendung geschaffen.

OSMO Genius Starter Kit
  • Für Volksschulen
  • 2x je  7 Tangram-Spielsteine, 40 Zahlen-Spielsteine, 74 Buchstaben-Spielsteine, 5 Spiele Apps: Zahlen, Wörter, Tangram, Newton, Masterpiece, sowie 1 OSMO Basis (Tablethalterung und Reflektor)
  • Internetverbindung notwendig
  • Fördert v.a. sozial-emotionale Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Empathie & kritisches Denken

Durch die Kombination aus echten Spielsteinen und digitalen Lernwelten können Kinder mit dem OSMO Genius Starter Kit optimal Inhalte aus Mathematik, Rechtschreibung, Lesen, Kunst, Naturgesetzen und räumlicher Intelligenz auf eine spielerische Weise selbstständig erforschen

OSMO Coding Starter Set
  • Für Kindergärten und Volksschulen
  • 2 x je 31 interaktive Coding-Blöcke, 3 Spiele: Coding Awbie, Coding Jam und Coding Duo, sowie 1 OSMO Basis (Tablethalterung und Reflektor)
  • Internetverbindung notwendig
  • Fördert v.a. logisches Denken, Kreativität, Problemlösekompetenz, Zusammenarbeit & Zuhören

Sie lösen im Team oder alleine knifflige Aufgaben und komponieren sogar eigene, coole Hits.

OSMO Little Genius Sticks & Rings
  • Für Kindergärten
  • 2 x je 38 Stäbchen & Ringe, 1 Spielmatte, 2 Spiele Apps: ABCs und Squiggle Magic, 1 OSMO Tragebox, sowie 1 OSMO Basis (Tablethalterung und Reflektor)
  • Internetverbindung notwendig
  • Fördert v.a. Wortschatz, Satzbau, Kreativität, kognitive Föhigkeiten & räumliches Denken

Man lernt Buchstaben und Laute kennen und wird so spielerisch auf das Lesen und Schreiben vorbereitet. Mit Squiggle Magic können die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Mit den bunten Stäbchen und Ringen können Buchstaben, Zahlen oder auch sonstige Formen in gewünschter Weise auf der Spielmatte aufgelegt werden. Sie können dann beobachten, wie diese Kreationen zum Leben erweckt werden

Partner

Aufblüherei

Die Aufblüherei ist ein Team bestehend aus Lösungsfinder:innen, Vernetzer:innen, Naturvermittler:innen und kreativen Köpfen mit einem Blick auf die positive Seite des Lebens.
Im Jahr 2022 haben sie von der Stadt Feldkirch zur Verfügung gestellten Grundstück beim Naflahus, Reichsstraße 3 in Feldkirch-Altenstadt, einen inklusiven Garten zur Nutzung als Begegnungs- und Bildungsraum gestaltet. Der Garten ist offen für alle Menschen. In ihrem Begegnungsgarten beim Naflahus können Natur und Kräuter miteinander neu entdeckt werden und unterschiedlichste Menschen aufeinandertreffen. Bei Veranstaltungen und Kursen können die Räumlichkeiten des Naflahus mitgenutzt werden.

Verein Aufblüherei – Begegnungsraum Garten
Marienfeld 9
6800 Feldkirch
Österreich
Tel. +43 660 3792162
hallo@aufblueherei.at

Digitalisierung Feldkirch

Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft in noch nie dagewesener Geschwindigkeit. Alle Tätigkeitsbereiche und das tägliche Leben aller Menschen sind davon berührt. Das Team der Digitalisierung Feldkirch wollen die Möglichkeiten, welche sich durch die Digitalisierung ergeben dafür nutzen, das Zusammenleben und Zusammenarbeiten weiter zu verbessern und die Zufriedenheit der Bürger:innen, Besucher:innen und Wirtschaftstreibenden zu erhöhen. Die 2021 beschlossene Digitalisierungsstrategie Feldkirch soll den Weg aufzeigen, wie Digitalisierung die Entwicklung der Stadt im Sinne der in der Stadtentwicklungsstrategie festgeschriebenen Grundprinzipien, strategischen Ziele, Projekte und Planungen unterstützen kann.

Digitalisierung
Schlossergasse 1
6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 304-1960
digitalisierung@feldkirch.at

Offene Jugendarbeit Feldkirch

Die Fachkräfte der offene Jugendarbeit Feldkirch geben jungen Menschen Freiräume sich zu entwickeln. Sie bieten Experimentierfelder und Möglichkeiten zur Begegnung und Austausch. Ihnen ist es wichtig, dass sich die jungen Menschen weiterentwickeln und reflektieren können. Sie richten sie an alle jungen Menschen und deren Bedürfnissen und arbeiten niederschwellig und offen. Respekt, Akzeptanz, Kommunikation, Toleranz, Professionalität, Flexibilität und Spaß sind ihre Werte in der täglichen Arbeit.

Reichsstraße 143
6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 - 304 1288
Webseite

Eine Initiative der Region Feldkirch, dem Land Vorarlberg, der Wirtschaftskammer Vorarlberg, der Bildungsdirektion Vorarlberg und dem BIFO.